6663 Comologno

Die Lage des Dorfes an der steilen Talflanke des Isorno war kein Hinderungsgrund für in Frankreich zu Vermögen gekommene Auswanderer, hier im 18. Jahrhundert ihre Paläste zu bauen. Besonders ihretwegen ist Comologno nicht irgendein Dorf im Onsernonetal. Es hat in der erstenHälfte des 20. Jahrhunderts bekannte Künstler und beherzte Antifaschisten auf seinen Strassen gesehen: I.S., K.T., M.E. oder E.C. beispielsweise. In ihrer Mitte standen aufrecht Aline Valangin und Wladimir Rosenbaum.

Im zweiten Teil des Spaziergangs nach der Mittagspause in Russo gilt die Aufmerksamkeit einigen Details in der dortigen Dorfkirche - gleichsam als Kontrast zur Gedankenwelt, um die es am Vormittag geht.

 

Titelfoto: "La Barca" in Comologno. Foto: Bernhard Graf

Freitag, 8.8.2025
11.30 - 14.45 Uhr (aktualisierte Zeiten, 11.7.2025)

Start: Comologno, PTT-Haltestelle Paese (Linie 324) (Ende in Russo)

11.30 - 12.20 Spaziergang in Comologno
12.27             Postauto nach Russo
12.50 - 13.50 Mittagspause (Ristorante Posta oder PicNic)
14.00 - 14.45 Spaziergang in Russo

14.46             Rückfahrt PTT Richtung Locarno
Wer mag, wandert in gut 75 Minuten nach Mosogno-Barione zur Rückfahrt ab dort um 16.50. 

 

CHF 20/Person (CHF 5 für Kinder 6 - 16 Jahre) hne MIttagessen, zahlbar an Ort und Stelle. Das Ristorantre Posta hat eine vielfältige Karte mit warmer oder kalter Mittagsküche.

Anmeldung bis 6.8.2025 an info@spaziergang.info (Anzahl Teilnehmende + Telefonnummer). Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt; es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Sie erhalten eine Bestätigung ihrer Anmeldung.

Der Zürcher Limmat Verlag veröffentlicht Bücher von und über Aline Valangin und Wladimir Rosenbaum.

Comologno und sein Tal

Foto: Bernhard Graf

6663 Comologno


Die Lage des Dorfes an der steilen Talflanke des Isorno war kein Hinderungsgrund für in Frankreich zu Vermögen gekommene Auswanderer, hier im 18. Jahrhundert ihre Paläste zu bauen. Besonders ihretwegen ist Comologno nicht irgendein Dorf im Onsernonetal. Es hat in der erstenHälfte des 20. Jahrhunderts bekannte Künstler und beherzte Antifaschisten auf seinen Strassen gesehen: I.S., K.T., M.E. oder E.C. beispielsweise. In ihrer Mitte standen aufrecht Aline Valangin und Wladimir Rosenbaum.

Im zweiten Teil des Spaziergangs nach der Mittagspause in Russo gilt die Aufmerksamkeit einigen Details in der dortigen Dorfkirche - gleichsam als Kontrast zur Gedankenwelt, um die es am Vormittag geht.

 

Titelfoto: "La Barca" in Comologno. Foto: Bernhard Graf

Freitag, 8.8.2025
11.30 - 14.45 Uhr (aktualisierte Zeiten, 11.7.2025)

Start: Comologno, PTT-Haltestelle Paese (Linie 324) (Ende in Russo)

11.30 - 12.20 Spaziergang in Comologno
12.27             Postauto nach Russo
12.50 - 13.50 Mittagspause (Ristorante Posta oder PicNic)
14.00 - 14.45 Spaziergang in Russo

14.46             Rückfahrt PTT Richtung Locarno
Wer mag, wandert in gut 75 Minuten nach Mosogno-Barione zur Rückfahrt ab dort um 16.50. 

 

CHF 20/Person (CHF 5 für Kinder 6 - 16 Jahre) hne MIttagessen, zahlbar an Ort und Stelle. Das Ristorantre Posta hat eine vielfältige Karte mit warmer oder kalter Mittagsküche.

Anmeldung bis 6.8.2025 an info@spaziergang.info (Anzahl Teilnehmende + Telefonnummer). Die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt; es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Sie erhalten eine Bestätigung ihrer Anmeldung.

Der Zürcher Limmat Verlag veröffentlicht Bücher von und über Aline Valangin und Wladimir Rosenbaum.

Wo Kamine, da Leben.

Foto: Bernhard Graf

Gartenpforte "La Barca"

Foto: Bernhard Graf

Aline Valangin und Wladimir Rosenbaum - vorübergehende Besitzer von "La Barca".
(Copyright: Nachlass Aline Valangin)

Hier wohnten "einfache" Leute

Foto: Bernhard Graf

Inspirierte vielleicht  "La Barca" in Comologno den Kaminbauer in Russo?

Foto: Bernhard Graf

"Kreuzigung Christi" aus dem Stationenweg in der Kirche von Russo

Foto: Bernhard Graf

Ablasstarif in der Kirche in der Kirche von  Russo:

Foto: Bernhard Graf

Die Kirche von Russo erhielt 1933 einen neuen Boden.

Foto: Bernhard Graf